E-Zigaretten (Vapes) gibt es in vielen verschiedenen Formen und Größen, es gibt aber drei Haupttypen von Vape-Geräten: geschlossene Pod-Systeme, offene, wiederbefüllbare Systeme und Einweggeräte. Wir haben die unterschiedlichen E-Zigaretten verglichen, damit Du mehr über die verschiedenen verfügbaren Geräte erfährst.
Bei Pod-Systemen kaufst du Nachfüllbehälter, die bereits mit E-Liquid in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Nikotinstärken befüllt sind. Wenn ein Nachfüllbehälter leer ist, ersetzt du ihn einfach durch einen neuen und schon kannst du wieder loslegen.
Das Einsetzen eines neuen Nachfüllbehälters ist kinderleicht und macht keinen Dreck, daher eignen sich diese Systeme besonders für Raucher, die neu mit dem Dampfen anfangen oder Praktikabilität mögen. Pod-Systeme sind in der Regel auch kleiner und schlanker als nachfüllbare Tanksysteme. Wenn du dir also etwas wünschst, das sich bequem überallhin mitnehmen lässt, könnte ein Pod-System die richtige Wahl für dich sein.
Die vorgefüllten E-Liquid-Nachfüllbehälter können hinsichtlich der verfügbaren Aromen und Nikotinstärken begrenzt sein – das macht sie für erfahrene Dampfer, die sich mehr Kontrolle und Auswahl wünschen, vielleicht weniger attraktiv.
Einige Hersteller bieten mittlerweile Initiativen zum Sammeln gebrauchter E-Zigaretten-Geräte und Nachfüllbehälter an, um eine verantwortungsvollere Entsorgung zu ermöglichen.
Offene- oder Tank-Systeme sind in der Regel größer und leistungsfähiger als geschlossene Systeme. Diese oft als „Mods“ bezeichneten Geräte haben einen nachfüllbaren Tank, um dir mehr Auswahl und Flexibilität zu bieten. Bei einem Gerät mit offenem System muss der Zerstäuber regelmäßig ausgetauscht werden – diese sind weithin verfügbar und lassen sich leicht montieren.
Da der Tank eigenständig nachgefüllt und das Heizelement gewechselt werden muss, hast du bei offenen Systemen eine etwas größere Auswahl an Geschmacksrichtungen. Bei nachfüllbaren Tank-Systemen kann es leichter zum Verschütten während des Nachfüllens kommen. Da sie mehr Öffnungen haben, kann überdies Flüssigkeit austreten, wenn Du das Gerät nicht benutzt. Insgesamt lassen sie sich wahrscheinlich etwas weniger leicht bedienen – vor allem, wenn du ein Neuling beim Vapen bist.
Da nachfüllbare Tank-Systeme in der Regel größer sind und eine höhere Batteriekapazität haben, lassen sich mit ihnen viel größere Dampfwolken erzeugen. Das kann vor allem für erfahrene Dampfer ein entscheidendes Argument sein.
Einweg E-Zigaretten sind nicht wiederaufladbar; sie werden fertig geladen und mit E-Liquid gefüllt geliefert. Der Unterschied zwischen Einweg E-Zigaretten und wiederaufladbaren Pod-Systemen oder Mods besteht darin, dass sie nicht aufgeladen oder nachgefüllt werden müssen und dass es nicht nötig ist, Heizelemente (Coils) zu kaufen und zu ersetzen. Sobald E-Liquid oder Akku leer sind, kann das das Gerät auf verantwortungsbewusste Weise entsorgt werden.
Ein Einweggerät ist ein einfacher und erschwinglicher Weg, um in die Welt des Dampfens einzusteigen. Viele Nikotinkonsumenten mögen es auch deswegen, weil es schnell und bequem ist. Wie bei Pod- bzw. Nachfüllbehälter-Systemen gibt es diese Geräte jedoch nur in einer begrenzten Anzahl von Geschmacksrichtungen und Stärken, sodass sie im Vergleich zu offenen Systemen eine möglicherweise größere Einschränkung darstellen.
Also, kurz gesagt ...
Nachfüllbare Tanks, Pod-Systeme und Einweg-E-Zigaretten bieten eine große Auswahl, wenn es um Dinge wie den Geschmack des E-Liquids und die Nikotinstärke geht. Jedes Modell hat seine Vor- und Nachteile – die Wahl der passenden E-Zigarette hängt also von persönlichen Vorlieben und Lifestyle-Faktoren ab.