Lasst uns über E-Zigaretten sprechen

Eine Vape, oder eine elektronische Zigarette (E-Zigarette), ist ein Gerät, das eine E-Flüssigkeit (auch „Vape-Juice“ genannt) erhitzt, um inhalierbaren Dampf zu erzeugen. Der Fachbegriff lautet „Dampfprodukt“, aber das klingt nicht gerade elegant.

Im Gegensatz zu brennbaren Zigaretten enthalten E-Zigaretten keinen Tabak, es wird nichts verbrannt und kein Rauch erzeugt. Daher enthält der Dampf weniger und wesentlich geringere Mengen von Schadstoffen*, die im Zigarettenrauch enthalten sind: Beim Verbrennen von Tabak werden über 7.000 verschiedene Schadstoffe erzeugt.

Eine unabhängige Untersuchung von Public Health England besagt, dass E-Zigaretten 95 % weniger Schadstoffe enthalten (Quellen 1 und 2) und dass Dampfen nur einen kleinen Teil der Risiken des Rauchens mit sich bringt (Quelle 3).

Also, wie funktionieren E-Zigaretten?

E-Zigaretten erzeugen keinen Rauch und keine Asche. Anstatt Tabak zu verbrennen, erhitzt deine E-Zigarette ein E-Liquid (auch „Vape-Juice“ genannt). Die Inhaltsstoffe von E-Liquids variieren, aber die folgenden gehören zu den gängigsten:

  • Propylenglykol (PG): Ein Trägerstoff, der die Aromen und das Nikotin abgibt und häufig zur Wasseraufnahme verwendet wird. 
  • Glycerin oder pflanzliches Glycerin (VG): ist ebenfalls ein Trägerstoff und macht die Dampfwolke besser sichtbar.
  • Aromen: ähnlich den Aromen, die in Lebensmittelqualität, ebenfalls in Speisen und Getränken zu finden sind.
  • Nikotin: natürlich im Tabak vorkommend und gereinigt (kann aber auch synthetisch hergestellt werden).
  • Wasser: zur Unterstützung der Dochtwirkung des Zerstäubers, abhängig von der Dochttechnologie und dem Design. 

Es gibt inzwischen viele E-Liquid-Geschmacksrichtungen und Nikotinstärken (auch nikotinfrei). Vape-Geräte sind unterschiedlich gebaut, aber die Heizsysteme für Spule und Docht ähneln sich in der Regel bei allen Modellen. Ein Docht saugt das E-Liquid auf, bevor eine Spule oder ein Zerstäuber es erhitzt und einen inhalierbaren Dampf erzeugt. 

Offene Systeme vs. geschlossene Systeme

Schlüsseln wir das mal auf:

Offene Systeme: 

  • Oft als Mods bezeichnet
  • Sind tendenziell größer und leistungsfähiger 
  • Haben einen nachfüllbaren Tank
  • Können für neue Benutzer unübersichtlich und kompliziert sein
  • Am besten geeignet für erfahrene Nutzer

Geschlossene Systeme:

  • Oft als E-Zigaretten bezeichnet 
  • Tendenziell kleiner und mobiler
  • Lieferung mit vorgefüllten, aromatisierten Nachfüllbehälter 
  • Einfach zu bedienen 
  • Am besten geeignet für Neueinsteiger und alle, die viel unterwegs sind

Ist Vapen eine bessere Alternative zum Rauchen?

E-Zigaretten gelten als eine weniger risikoreiche** Alternative zu Zigaretten, da sie im Vergleich zu herkömmlichen Zigaretten weniger Schadstoffe erzeugen. Inzwischen ist man sich weitgehend einig, dass die Ursache vieler durch das Rauchen verursachter Krankheiten die Schadstoffe im Rauch sind, die bei der Verbrennung von Tabak entstehen, und nicht das Nikotin selbst.

Man muss allerdings darauf hinweisen, dass die Forschung auch zeigt, dass das Dampfen nicht ohne Risiken ist. Das E-Zigaretten-Aerosol enthält Schadstoffe und E-Liquids enthalten oft auch Nikotin, welches abhängig macht. Darüber hinaus gibt es derzeit keine Langzeitstudien über die gesundheitlichen Auswirkungen von E-Zigaretten oder E-Liquids.

Ist das Aufladen mühsam?

Die meisten Nutzer entscheiden sich für ein wiederaufladbares Gerät, das sich wie das Handy oder andere Geräte einfach zu Hause aufladen lässt. Wie schnell das geht und wie lange die Akkuladung hält, ist von Gerät zu Gerät sehr unterschiedlich – es lohnt sich also, ein Gerät zu wählen, das zu deinem Nutzungsverhalten passt. Einige Geräte haben sogar eine Funktion, mit der man während des Aufladens dampfen kann. Das ist also nicht so unbequem, wie viele glauben. 

Die Zukunft des Dampfens

Im Vergleich zu einigen anderen Technologien gibt es E-Zigaretten noch nicht so lange, aber die Technologie hat sich seit ihrer Einführung erheblich verbessert. Auch die Geräte werden immer besser – neue Geräte haben neue Modi und sind einfacher zu bedienen, was mehr Flexibilität beim Dampfen bietet.

Wir hoffen, dir mit dieser Einführung einen guten Überblick über E-Zigaretten und ihre Funktionsweise gegeben zu haben, damit du die für dich richtige Wahl treffen kannst.

 

Quellen: 

  1. McNeill A, Brose LS, Calder R, Hitchman SC, Hajek P, and  McRobbie H  (2015).  E-cigarettes: an evidence update – A report commissioned by Public Health England, Public Health England, August 2015
  2. McNeill A, Brose LS, Calder R, Bauld L & Robson D (2018). Evidence review of e-cigarettes and heated tobacco products 2018. A report commissioned by Public Health England. London: Public Health England
  3. McNeill A, Simonavičius E, Brose LS, Taylor E, East K, Zuikova E, Calder R and Robson D (2022). Nicotine vaping in England: an evidence update including health risks and perceptions, September 2022. A report commissioned by the Office for Health Improvement and Disparities. London: Office for Health Improvement and Disparities.