Wusstest du, dass du auch ohne Zigarette einen Nikotinschub genießen kannst? Viele Rauchalternativen enthalten Nikotin und sind in verschiedenen Stärken erhältlich, um deinen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Das Europäische Büro der WHO stellt fest: „Es gibt schlüssige Beweise dafür, dass der vollständige Ersatz von brennbaren Tabakzigaretten durch elektronische Nikotin- und nikotinfreie Abgabesysteme die Exposition der Nutzer gegenüber zahlreichen Giftstoffen und Karzinogenen verringert, die in brennbaren Tabakzigaretten enthalten sind“¹.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Nikotin nicht risikofrei ist und abhängig macht.
Im Folgenden werfen wir einen Blick auf Nikotin in Rauchalternativen und Möglichkeiten zur Reduzierung deines Konsums.
Nikotin-Tapering bedeutet, den Nikotinkonsum zu reduzieren, um dich von deiner Abhängigkeit zu entwöhnen. Es beruht auf der Annahme, dass sich dein Körper an weniger Nikotin gewöhnt, wenn du deinen Nikotinkonsum allmählich zurückschraubst. So kannst du hoffentlich einige der Entzugserscheinungen und das Verlangen, das oft mit dem abrupten Rauchstopp verbunden ist, vermeiden oder reduzieren.
Im Gegensatz zum Tabakrauch einer Zigarette enthalten E-Liquids keinen Tabak, sondern üblicherweise Nikotin, das aus einer Tabakpflanze extrahiert und gereinigt wurde. Da das Nikotin extrahiert wurde, kannst du es durch Inhalieren des Dampfes aufnehmen, ohne den Tabak verbrennen und den Rauch einatmen zu müssen. Der Nikotingehalt kann dabei individuell angepasst werden, sodass eine langsame Entwöhnung gewährleistet werden kann.
Nikotin-Pouches werden nicht geraucht und nicht verbrannt, was sie zu einer weiteren, potenziell weniger riskanten* Alternative zum Rauchen macht.