Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Alternativen zu herkömmlichen Zigaretten. Diejenige, die den Ritualen des Rauchens am ehesten gleichkommt, sind Tabakerhitzer. Obwohl hier Tabak erhitzt, werden sie trotzdem als Rauchalternative eingestuft. Das liegt daran, dass der Tabak erhitzt und nicht verbrannt wird – dadurch werden geringere Mengen an Schadstoffen freigesetzt und somit entsteht ein geringeres Risiko*, im Vergleich zu herkömmlichen Zigaretten.
Schauen wir uns an, wie diese Produkte funktionieren. Bei Tabakerhitzern wird ein speziell entwickelter Tabakstick aufgeheizt (nicht verbrannt). Dieses Verfahren wird als „Heat-not-burn“-Technologie bezeichnet. Im Allgemeinen wird eine Temperatur zwischen 240 °C und 350 °C erreicht, die nicht durch Verbrennung, sondern durch Strom erzeugt wird. Das reicht aus, um ein Aerosol zu erzeugen, die Temperatur ist aber bei weitem nicht so heiß wie 900 °C, bei denen Zigaretten brennen.
Anstatt des Rauchs, der bei brennenden Zigaretten entsteht, setzt der Tabak beim Erhitzen ein nikotinhaltiges Aerosol frei, das inhaliert werden kann. Dies bietet erwachsenen Rauchern eine innovative Alternative, die sich ähnlich anfühlt und schmeckt.
Man steckt die speziell entwickelten Tabaksticks einfach in das Gerät, inhaliert das Aerosol und wirft den Stick in den Mülleimer, wenn man fertig ist. THP Geräte lassen sich ganz einfach via USB aufladen.
Tabakerhitzer bieten eine Alternative zum Rauchen, da sie viele Ähnlichkeiten mit dem „klassischen Rauchen“ aufweisen, so hat z. B. das Aerosol einen authentischen Tabakgeschmack, der dir gefallen könnte. Der Unterschied zu Zigaretten besteht darin, dass die Geräte den Tabak erhitzen, statt ihn zu verbrennen. Da sie nichts verbrennen, erzeugen sie auch keinen Rauch und keine Asche. Es entsteht also weniger Geruch als beim herkömmlichen Zigarettenrauchen. Die Bewegungen und Rituale, die mit der Verwendung von Tabakerhitzern verbunden sind, ähneln ebenfalls dem Rauchen von Zigaretten – das bedeutet, dass sich am Ritual, das manchen Menschen gefällt, nichts ändert.
Es ist wichtig festzustellen, dass kein Tabak- oder Nikotinprodukt risikofrei ist und dass alle abhängig machen. Aber wie bereits erwähnt, ist das Aerosol bei Tabakerhitzern eine potenziell risikoärmere* Alternative zum Zigarettenrauch. Aufgrund des Designs und der niedrigeren Temperatur glimmt der Tabak zwischen den einzelnen Zügen nicht, sodass die Umgebungsluft weniger belastet wird.
Das war unser ausführlicher Einblick in die Welt der Tabakerhitzer – wir hoffen, du hast etwas gelernt!